Kudufleisch

Exotische Fleischsorten

www.kudufleisch.de

UNSERE REZEPTE

Mit unseren Rezept-Inspirationen holen Sie sich die Welt des besonderen Fleischgenuss direkt in Ihre Gastronomie oder Einzelhandel. Entdecken Sie neue Geschmackserlebnisse und lassen Sie sich von kreativen Zubereitungsideen inspirieren. 

Emu-Medaillons mit pesto

Ein Hauch Exotik trifft auf pure Raffinesse – warte Emu-Medaillons mit hausgemachtem Pesto und goldbraunen Gnocchi. Ein Genuss für wahre Feinschmecker!

Für das Pesto Kräuter, Knoblauch und Cashewkerne hacken und im Mixer oder Mörser zu einer Paste verarbeiten. Käse reiben, nach und nach unter die Paste heben. Zum Schluss Olivenöl tropfenweise untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gnocchi nach Packungsanleitung garen und abtropfen lassen.

Emufilet in acht Medaillons schneiden. Rosmarinzweiglein am unteren Ende entnadeln und je seitlich in die Medaillons stecken.
Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen, ungeschälte, leicht angedrückte Knoblauchzehe und Rosmarinnadeln ins Fett geben. Medaillons darin von jeder Seite 3-4 Minuten braten. Fleisch aus der Pfanne nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und warm halten. Tomaten waschen, trocken tupfen und im Bratfett etwa 3 Minuten schmoren, salzen und pfeffern.

Gnocchi und 2 EL Pesto zufügen und unterrühren. Zusammen mit den Medaillons auf Tellern anrichten.

Zutaten

Für das Pesto:
2 Bund Petersilie
2 Zweige Rosmarin
1 Zehe Knoblauch
3 EL Cashewnüsse, gesalzen und geröstet
40 g Käse (Gouda alt)
Salz & Pfeffer

Für die Medaillons:
500 g Emufilet oder Straußfilet
12 Zweige Rosmarin (klein)
2 EL Öl
1 EL Butter
2 Zehen Knoblauch
400 g Cherrytomaten
Salz & Pfeffer

500 g Kartoffelgnocchi

Iberico Schweinefilet im Speckmantel

Raffinesse trifft auf herzhaften Genuss. Ein Fest für die Sinne!

Das Iberico Filet, wie gewohnt, waschen und putzen.

Den Speck leicht überlappend auslegen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Das Schweinefilet wird damit umwickelt und mit zwei Metallspießen fixiert. Das Fleisch muss komplet ummantelt sein!
In einer hitzebeständigen Schale mit etwa einem Liter Wasser werden die Brühwürfel aufgelöst und das kleingeschnittene Gemüse dazugegeben.

Das Fleisch wird nun von jeder Seite etwa 30 Sekunden lang scharf angebraten.

Anschließend wird das Filet im Backofen auf einem Rost bei 130° C fertig gegart. Dabei muss die Gemüseschale so unter dem Fleisch platziert werden, dass der Bratensaft hineintropft.
Die Fleischtemperatur soll auf 81° C gebracht werden.

Kurz bevor das Fleisch durch ist wird die Gemüseschale aus dem Ofen genommen und der Inhalt zu einer leckeren Sauce püriert. Das Filet vor dem Aufschneiden noch fünf Minuten in Alufolie ruhen lassen!

Das aufgeschnittene Fleisch auf vorgewärmten Tellern mit etwas Sauce übergießen und Beilagen nach Wahl auffüllen.

Zutaten

für 4 Personen

1 – 1,2 kg Iberico Filet
400 g Frühstücksspeck
4 Karotten
2 Gemüsebrühwürfel
8 Cocktailtomaten
2 Paprikaschoten (rot)
2 Zwiebeln
Selerie
Lauch
Petersilie frisch
Meersa.z grob
Pfeffer frisch gemahlen

Beilagen nach Wahl

Känguru

Zart, saftig und voller Charakter. Ein Genuss, der auf der Zunge springt!

Känguru wird wie Rind-, Kalbs-, Schweine- oder Lammfleisch zubereitet. Känguru bitte nicht ganz durchbraten, sonst wird es zäh, also bitte immer medium servieren. Damit der Eigengeschmack hervortritt, sollte Känguru vor dem Braten oder Grillen mit Olivenöl bestrichen werden. Bitte erst nach dem Grillen salzen und pfeffern.

Zutaten

N.A.

Krokodilfilets paniert

Knusprig, zart und exotisch. Ein außergewöhnlicher Genuss!

Krokodilfilets leicht salzen und pfeffern mit Zitrone beträufeln, locker panieren und gold-braun braten. Dazu gibt es Kroketten oder Pommes Frites.

Zutaten

N.A.

Krokodilsteaks mariniert

Exotisch, zart und voller Geschmack – Krokodilsteaks in würziger Marinade. Ein Abenteuer für den Gaumen!

Aus den Zutaten eine Marinade zubereiten und die Steaks 24 Stunden darin einlegen. Die Steaks abtropfen lassen und medium grillen.

Zutaten

für 4 Personen

4 Krokodilsteaks
1 Schalotte klein gehackt
2 Knoblauchzehen kl. gehackt
1 TL Ingwer klein gehackt
3 TL Öl
Petersilie klein gehackt

Kudu-Steak mariniert

Wilder Genuss, perfekt verfeinert – zartes Kudu-Steak in aromatischer Marinade. Ein Geschmackserlebnis der Extraklasse!

Die Zutaten zu einer Marinade vermengen und die Steaks 24 Stunden einlegen. Die Kudu-Steaks abtropfen lassen und medium grillen.

Zutaten

für 4 Personen

4 Kudusteaks
2 Messerspitzen Olek
140 ml Bier (Windhock)
1 TL groben Pfeffer
4 TL Macadamiaöl o. Olivenöl
1 TL Kalahari-Trüffelöl oder weißes Trüffelöl 

Orix- / Kudu- / oder Gnurücken

Wild, zart und unvergleichlich – ob Orix, Kudu oder Gnu, jedes Fleisch erzählt seine eigene Geschmacksgeschichte. Ein Festmahl der besonderen Art!

Jedes Tier hat eine eigene Geschmacksnote, die bei dieser Zubereitung hervortritt.

Den Orix-, Kudu- oder Gnurücken enthäuten mit Salz und Pfeffer einreiben und dicht mit Speckscheiben belegen.

70 g Butter in eine Kasserolle geben und im auf 180°C – 200 °C vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten braten, dabei wiederholt begießen. Den Bratensatz mit Kraftbrühe oder Wasser ablöschen. Mit 30 g Butter binden und mit saurer Sahne oder Creme Fraiche abrunden. Dazu Kroketten und Gemüse nach Wahl.

Zutaten

für 4 Personen

1,5 kg Orix-, Kudu-, Gnurücken
250 g Speck geräuchert in Scheiben
100 g kalte Butter
100 ml Brühe (Wildkraftbrühe)
250 g saure Sahne oder Creme-Fraiche
Salz und Pfeffer
1/2 TL Senf mittelscharf

Springbock / Impala Steaks

Ein Hauch von Wildnis auf dem Teller. Ein Genuss mit Charakter!

Bei diesem Gericht kommen die unterschiedlichen Geschmacksnoten von Impala und Springbock zum Vorschein.

Wacholderbeeren und Pfefferkörner im Mörser fein zerkleinern. Die Springbock- oder Imalasteaks mit dieser Mischung einreiben.

Die Butter in der Pfanne erhitzen und die Steaks auf jeder Seite 4-5 minuten braten , salzen und warm stellen. Den Bratensatz mit dem Gin loskochen und die Sahne einrühren. Die Sauce 3 Minuten köcheln lassen und mit Salz abschmecken. Die Sauce über die Steaks gießen. Dazu gibt es Kroketten und Gemüse.

Zutaten

für 4 Personen

800 g Springbock- oder Impalarücken in Steaks
1 TL Wacholderbeeren
1 TL grüne Pfefferkörner aus dem Glas
4 EL Butter
Salz
2 EL Gin
200 ml Sahne